Herausforderungen annehmen – Perspektiven erweitern.
Beratung & psychologische Psychotherapie
Als ausgebildete Psychotherapeutin begleite ich Sie einfühlsam und professionell in herausfordernden Lebensphasen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem integrativen Ansatz unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, alternative Denkweisen zu entdecken und persönliche Lösungswege zu erschliessen.
In meiner systemischen Arbeit stehen Ihre Ressourcen und Stärken im Mittelpunkt. Ich sehe Sie als Expert:in für Ihr Leben und fördere Ihre eigenen Kräfte zur Lösung von Herausforderungen – getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Systemische Psychotherapie betrachtet Situationen stets aus mehreren Perspektiven und bezieht Ihr soziales Umfeld direkt oder indirekt mit ein.
Mein Ansatz basiert auf einer vertrauensvollen, empathischen und respektvollen therapeutischen Beziehung, die Raum für Reflexion, Querdenken, Vielfalt, Humor und spürbare Veränderungsschritte bietet.
Je nach Bedarf kombiniere ich Elemente weiterer therapeutischer Ansätze, u. a. Notfallpsychologie, ressourcen- und lösungsorientierte Psychotherapie, achtsamkeitsbasierte Psychotherapie, hypnotherapeutische und erlebnisbasierte Verfahren (Psychotherapie mit Persönlichkeitsanteilen / Ego-States) sowie verhaltenstherapeutische Interventionen.
Die ersten Schritte...
Die Anliegen für Psychotherapie oder psychologische Beratung sind vielfältig – ebenso die Wege zu Lösungen.
Im Erstgespräch (ca. 60–70 Minuten) lernen wir uns kennen, ordnen Ihre Situation, Anliegen und Bedürfnisse ein und klären, ob eine Zusammenarbeit für Sie passend ist.
Entscheiden Sie sich für eine weitere Begleitung, vertiefen wir in den anschliessenden Sitzungen (à 60 Minuten) das Verständnis für Ihre Anliegen und legen gemeinsam Ihre Ziele fest.
Dauer und Frequenz der Therapie richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Zielen. Manche Themen lassen sich bereits in wenigen Sitzungen bearbeiten, andere erfordern mehr Zeit. Die Sitzungsfrequenz passen wir fortlaufend an.
Eine Therapie ist jederzeit freiwillig und kann von Ihnen beendet oder pausiert werden – es besteht keine Verpflichtung zur Fortsetzung.
